Ausgabe 01 | 2025

Betriebswirtschaft

Michael Strombach im Interview.

AU – Geschäftsmodell & Erfolgsgarant

Die Abgasuntersuchung (AU) als hoheitliche Aufgabe ist ein wichtiger Erfolgsfaktor bei der freien Kfz-Werkstatt Bürger GmbH im niederrheinischen Kempen. Inhaber Michael Strombach sprach mit TACHOMETER über die Hintergründe.

TACHOMETER: Herr Strombach, warum spielt die Abgasuntersuchung in Ihrer Kfz-Werkstatt eine so zentrale Rolle?

Strombach: Unser Anspruch ist es, unseren Kunden sämtliche Leistungen aus einer Hand anzubieten und stets eine passende Lösung zu finden. Seit 1987 führen wir die Abgasuntersuchung als Prüfleistung für unsere Kunden und Partner durch. Festgestellte Mängel beheben wir umgehend. Dadurch erzielen wir aus den rund 1.200 Abgasuntersuchungen pro Jahr profitable Zusatzaufträge. Zudem pflegen wir enge Kontakte zu benachbarten Kfz-Betrieben und Vertragswerkstätten vor Ort, die selber keine AU-Anerkennung haben. Von ihnen erhalten wir regelmäßig Aufträge. Das macht die AU für uns zu einem wichtigen Geschäftsmodell.

TACHOMETER: Wie kommt es, dass Sie über 1.200 Abgasuntersuchungen und die dazugehörigen Reparaturen ohne Probleme neben dem Tagesgeschäft durchführen können?

Strombach: Das liegt an meinem sehr gut ausgebildeten Team. Alle meine Mitarbeiter haben bei mir ihre Ausbildung absolviert. Jeder Geselle hat die Möglichkeit, auch seinen Meister zu machen. Des Weiteren sind alle unsere Meister sowie ich selbst im Prüfungsausschuss unserer Kfz-Innung. Ich bin davon überzeugt, dass auch der enge Kontakt mit dem Berufskolleg hier in Kempen eine wichtige Rolle für den weiteren Erfolg unserer Werkstatt ist.

TACHOMETER: Wie sehen Sie die Entwicklung bei Dieselfahrzeugen – lohnt sich die Anschaffung eines Partikelanzahlmessgerätes?

Strombach: Auf jeden Fall. Die EURO 7-Einführung ist ja für Ende 2026 geplant. Die Anschaffung eines PN-Messgerätes stand für mich von Anfang an fest. Ich folge dem Motto „Investieren kommt vor Kassieren“. Zum einen muss ich so keine Kunden wegschicken, und zum anderen verlieren wir keinen Umsatz an die Überwachungsorganisation.

TACHOMETER: Welche konkreten Vorteile bietet das AÜK-System Ihrem angeschlossenen Kfz-Betrieb sowie Ihren Mitarbeitern, insbesondere den Inspektoren und Fachkräften?

Strombach: Der Gesetzgeber verpflichtet uns als AU-Betrieb, dem akkreditierten System des Bundesinnungsverbandes beizutreten oder uns selbst akkreditieren zu lassen. Der Beitritt zum System des Bundesinnungsverbandes gewährt uns über die Betreuung unserer Kfz-Innung vor Ort eine praxisgerechte und benutzerfreundliche Lösung. Mit der Installation der AÜK-Plus-Software laufen die Abläufe weitgehend automatisiert, was den Verwaltungsaufwand erheblich reduziert. Zudem entfällt die Mängelstatistik, was für eine effizientere und reibungslosere Abwicklung sorgt.

TACHOMETER: Wie sehen Sie die Zukunft der beigestellten Prüfungen?

Strombach: Verbrennermotoren werden uns noch einige Jahrzehnte begleiten, und so auch die Abgasuntersuchung. Auch EURO 7 wird nicht das Ende der Fahnenstange sein.