Ausgabe 04 | 2024

Innenspiegel

200-Jähriges Jubiläum der Vestische Kfz-Innung.

Fest im Vest

Die Vestische Kfz-Innung Recklinghausen und Gelsenkirchen blickt zwar erst auf 20 Jahre ihres Bestehens zurück. Dennoch hatten die 240 Mitglieder guten Grund ihr 200-jähriges Jubiläum zu feiern: die Innung Gelsen-kirchen wurde 1914 gegründet und die  Innung Recklinghausen im Jahr 1934. 2004 fusionierten sie zur Vestischen Kfz-Innung Recklinghausen und Gelsenkirchen.

Ende September begrüßte Dietlinde Stüben-Endres, einzige Obermeisterin in NRW, in Haltern am See rund 200 Gäste. Als einer der Ehrengäste gratulierte Marcus Büttner,  Hauptgeschäftsführer von KFZ-NRW, in einer sehr launigen Rede den Mitgliedern und der Obermeisterin. Weitere Gäste waren der Landrat von Vest-Recklinghausen, Bodo Klimpel, Bürgermeister  Werner Arndt und sein Stellvertreter Werner Kemper sowie der stellvertretende Kreishandwerksmeister Clemens Jepkens.

Stüben-Endres erinnerte an die Geschichte der beiden Innungen, an die Erfolge der Fusion und an die Herausforderungen, die die Kfz-Unternehmer heute zu meistern haben. Allen voran den Fachkräftemangel.

Im November wählten die Mitglieder der vestischen Kfz-Innung Sebastian Sdrenka zum neuen Obermeister. Der Kfz-Unternehmer, der in Herten eine Tankstelle und eine freie Werkstatt  betreibt, löst Dietlinde Stüben-Endresab, die der Innung seit 2011 vorstand.